' . t('Video abspielen') . ' 10.02.2021 Pressemitteilung zum Insektenschutzprogramm: „Kooperativ mit Ausgleich und Wertschätzung. Es geht nur gemeinsam!“ Das umstrittene Insektenschutz-Paket ist heute im Kabinett beschlossen worden. Ich hatte mich im Vorfeld intensiv dafür eingesetzt, dass der...
09.02.2021 Bewerben lohnt sich: Sonderprogramm „Stadt und Land" für eine flächendeckende Fahrradinfrastruktur Aktuell wurde ich zusammen mit meiner Kollegin Nina Warken MdB vom Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale...
' . t('Video abspielen') . ' 07.02.2021 Zu Gast bei „1:1 der Talk“ des Regionalsenders L-TV Kürzlich war ich zu Gast bei „1:1 der Talk“ des Regionalsenders L-TV aus dem Raum Heilbronn/Hohenlohe. In einem knapp 30-minütigen...
06.02.2021 Gute Nachrichten: Aufstellungsbeginn der Bundeswehrdienststellen Altheim und Hardheim für den 1. April 2022 geplant Bereits im Januar 2019 wurde die Wiederinbetriebnahme des „Munitionslagers Altheim“ und des „Materiallagers Hardheim“ beschlossen. Aus dem...
05.02.2021 Alois Gerig: "Kein Insektenschutzgesetz auf Kosten der heimischen Landwirtschaft!" Das geplante Insektenschutzgesetz sowie die Pflanzenschutzanwendungsverordnung würden zu weitreichenden und unverhältnismäßigen Beschränkungen der...
04.02.2021 Wo, wer, wie? – Impfstrategie in Baden-Württemberg Die Impfungen gegen Covid-19 bilden derzeit unseren Hoffnungsstrahl am Ende eines dunklen Tunnels. Sie sind der Schlüssel zurück in unseren...
31.01.2021 Gute Nachrichten für die drei Mehrgenerationenhäuser im Wahlkreis Odenwald-Tauber Ich freue mich, den drei Mehrgenerationenhäusern in Lauda-Königshofen, Mosbach und Buchen gute Nachrichten übermitteln zu können: Das neue...
29.01.2021 Corona-Pandemie: Neuregelung der Kinderkrankentage Die Corona-Krise fordert uns alle heraus. Ganz besonders erwerbstätige Eltern mit kleinen Kindern, aber auch ihre Arbeitgeber. Um Erwerbsarbeit...
27.01.2021 Mosbacher Neujahrsempfang der Wirtschaft 2021: Mein Austausch mit den Wirtschaftsjunioren über die Zukunft des ländlichen Raums „Chancen in Zeiten von Corona – Veränderungen im ländlichen Raum“, das war das Thema des diesjährigen digitalen Neujahrsempfangs der Wirtschaft,...